Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Später bezahlen über Klarna oder PayPal Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Pilzarten - Reishi, der Glänzende Lackporling (Ganoderma lucidum)

Reishi
Inhaltverzeichnis

Hauptmerkmale

Der Glänzende Lackporling ist ein Pilz aus der Gruppe der Lackporlingsverwandten. Er wächst einjährig nieren- bis halbkreisförmig (manchmal auch geweihförmig) meist an Laubbäumen, vorzugsweise an Eichen und Buchen. Der Hut wird bis zu 25 cm breit und ca. 3 cm dick. Die Hutoberseite ist konzentrisch gefurcht mit einer dünnen Lackkruste, die Farbe geht von gelborange zu immer dunkleren Tönen wie schwarzbraun über. Diese Lackschicht schmilzt in einer Streichholz- oder Feuerzeugflamme. Der Rand ist zur Wachstumszeit weiß. Die Röhren sind 1-2 cm lang und weiß-bräunlich, die Poren anfangs weißlich und später bräunlich. Der Stiel ist dunkler wie der Hut, bis zu 20 cm (!) lang, glänzend und verbreitert sich seitlich in den Hut. Manchmal erscheint der Hut aber auch wie am Substrat aufsitzend. Das Fleisch ist zäh, jung weißlich und später bräunlich. Geschmack und Geruch sind neutral.

Der Glänzende Lackporling kann leicht mit dem Dunklen Lackporling (Ganoderma carnosum) verwechselt werden, der insgesamt dunklere Farben besitzt und hauptsächlich auf Tanne wächst.

Geschichtliches

Der Pilz ist wohl schon seit ca. 4000 Jahren Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Weil er in China ursprünglich sehr selten ist, war er lange Zeit nur dem Kaiser und anderen hochrangigen Persönlichkeiten zugänglich. Das einfache Volk bekam ihn damals nicht zu Gesicht. Heute kann man ihn züchten und weltweit wird ein Umsatz von ca. 5 Milliarden Euro pro Jahr erzielt.

Pilzmännchen-Tipp

Inhaltsstoffe

Der Glänzende Lackporling ist kein Speisepilz. Aber er beinhaltet ein großes Sortiment an Inhaltsstoffen: erwähnt seien nur Peptide, Vitamine (B1, B2, B6 und E), Spurenelemente, Nukleotide, mehr als 100 verschiedene Triterpene, Triterpensäuren, Monoterpene, verschiedene freie Fettsäuren und verschiedene Polysaccharide. Viele dieser Inhaltsstoffe sind in den meisten Pilzen nicht enthalten.

Ökologie

Der Glänzende Lackporling ist ein Saprobiont bzw. Schwächeparasit und verursacht eine Weißfäule zumeist auf Laubbäumen, wie Buche und Eiche, seltener an Fichten. Man kann die einjährigen Fruchtkörper an Baumstümpfen, Wurzeln oder am Grund von bereits geschwächten Bäumen finden. Er ist wahrscheinlich weltweit verbreitet aber nirgends sehr häufig. Er wächst vom Sommer bis in den Spätherbst.

Interessantes

In Asien besitzt der Reishi als Glückssymbol ein hohes Ansehen. Teils wird er auch wegen seinem schönen Erscheinungsbild als dekorativer Bestandteil von Blumengestecken verwendet. Der chinesische Name Ling Zhi bedeutet „Geist-Pflanze“, weitere chinesische Namen sind „Kraut spiritueller Kraft“, „Pilz der Unsterblichkeit“ und „Zehntausend-Jahre-Pilz“. Er wird in China auch als „König der Heilkräuter“ angesehen und gilt dort als ebenbürtig zum Ginseng (Panax ginseng). Schon seit langer Zeit wird in Asien an und mit dem Pilz geforscht. In den letzten Jahrzehnten haben auch viele westliche Forschungseinrichtungen mit intensiven Untersuchungen dieses interessanten Pilzes und seiner Wirkungen begonnen und man kann auf die Resultate gespannt sein.

Weitere Pilzarten

vor 3 Tagen
Wir sind begeistert

Super schnelle Lieferung, sehr gute Anleitung. Wir haben bei den Steinchampinons und den Austernseitlingen eine super Ernte.

Agnes S
vor 3 Tagen
Austernpilz

Top Ware !

Jens D
vor 4 Tagen
Zufrieden

Ich habe schon öfter hier bestellt und war immer sehr zufrieden, auch dieses Mal.

Thomas M
vor 4 Tagen
Zufrieden

Ich habe schon öfter hier bestellt und war immer sehr zufrieden, auch dieses Mal.

Thomas M
vor 4 Tagen
Zufrieden

Ich habe schon öfter hier bestellt und war immer sehr zufrieden, auch dieses Mal.

Thomas M
vor 5 Tagen
Meine beste wahl

Super gute sticks,schnell geliefert und wunderbar ausbreitgeil. Habe noch nie so eine Myzelgeschwindigkeit gesehen. In 4 Wochen gibts Pilze.

Steffen W
09.09.2025
Erste Welle

Die Shitake haben nachb48 Stunden schon die erste Welle gebracht. Ich warte noch auf den Kräutersaitling. Aber der braucht ohnehin etwas l&aum...

Andre G
08.09.2025
Hervorragend!

Wachsen prima.

Kerstin Z
08.09.2025
Wie Speck.

Schmeckt einfach nur gut. Sehr würzig. Werde sie wieder bestellen. Gehört ab sofort zu meinen Lieblingsprodukten in der Küche.

Kerstin Z
07.09.2025
Sehr empfehlenswert

- einfache und problemlose Kaufabwicklung - schnelle Lieferung - verständliche Anleitung - erfolg- und ertragreiche Ernte - schmackhaft...

Ralf P
07.09.2025
SPEISEMORSCHELBRUT

Einfach zu verarbeiten, Ergebnisse sehen wir im Frühjahr.

Anna F
02.09.2025
Stockschwämmchen Baumstamm

Baumstamm bei Stockschwämmchen schon sehr klein nicht mal 20cm durchmesser +eine Baumgabelung war vermutlich der Rest des Baumes sah bei dem ...

Marco W
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Später bezahlen über Klarna oder PayPal Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982