Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Anleitungen für die Pilzzucht im Garten

Welche Pilze kann man im Garten züchten?

Wenn Sie über einen eigenen Garten verfügen, haben Sie viele Möglichkeiten, naturnah Pilze selber zu kultivieren und Ihren Speisezettel erfolgreich übers ganze Jahr mit diesen wohlschmeckenden und gesundheitlich wertvollen Edelpilzen zu bereichern.

Zu den bekanntesten Pilzarten, die für die Pilzzucht im Garten geeignet sind, zählen holzbewohnende Pilze wie AusternpilzeStockschwämmchen, Shiitakepilze, Samtfußrüblinge, auch als Winterpilze bekannt, Kräuterseitlinge, in der Natur auf nährstoffreichen Doldenblütern vorkommend, oder kompostbewohnende Pilzarten wie z.B. der weiße Zuchtchampignon oder der braune Champignon bzw. Steinchampignons oder Schopftintlinge.

Kulturträuschlinge oder Riesenträuschlinge, werden wegen des braunen Hutes auch als Braunkappen bezeichnet, welche beispielsweise gleichermaßen auf zellulosehaltigen Substraten wie Stroh, halb zersetzten Substraten oder auf Kompostsubstraten gezüchtet werden können.

Welche Holzarten eignen sich zum Pilze züchten?

Geeignete Nährmedien bzw. Pilzsubstrate für die Pilzzucht im Garten sind hauptsächlich Laubholzarten, wobei die gängigsten Holzarten Buche, Eiche, Kastanie, Birke, Ahorn, Erle, Weide, Pappel, Linde, Ulme u.a. sind. Auch auf verschiedenen Obstgehölzen, wie Apfel, Kirschholz, Birne oder Pflaume, lassen sich bestimmte Pilzarten, wie z.B. der Austernpilz, im Garten kultivieren.

Bedingt gelingt auch die Pilzzucht auf Nadelhölzern, wie Fichten, auf denen die Zucht von Austernpilzen oder Stockschwämmchen möglich ist. Stockschwämmchen und Austernpilze werden auch in der freien Natur immer wieder auf Nadelgehölzen, insbesondere auf Fichten, entdeckt.

Kann man Pilze auch auf Stroh züchten?

Zusätzlich zur Kultivierung von Pilzen auf Baumstämmen oder Baumstümpfen ist auch Stroh für viele Pilzarten, wie die Seitlingsarten (lat. pleurotus), zu denen zum Beispiel der in der Pilzzucht bekannteste der Seitlinge, der Austernseitling bzw. Austernpilz zählt, ein hervorragendes Nährmedium für die Anlage einer Pilzkultur im Garten. Bei der Kultivierung von Pilzen auf Stroh ist aber zu beachten, dass bestimmte Zuchtpilzarten wiederum nur auf Holz gezüchtet werden können. Weizenstroh wird aufgrund seiner hohen Nährstoffdichte und Struktur bevorzugt verwendet. Aber auch Gerstenstroh, Haferstroh oder sogar Gräser und viele anderen organische Materialien sind zur Verwendung als Pilzsubstrat bedingt geeignet.

Kann man Waldpilze im Pilzgarten kultivieren?

Bei der Anlage eines Pilzgartens empfiehlt sich zu einem Teil professionell fix und fertig vorgezogene Pilzzucht-Kulturen oder Substrate einzusetzen, da diese die Wartezeit bis zur ersten eigenen Pilzernte aus Ihrem Pilzgarten entscheidend verkürzen. Die Vorteile bei der Verwendung von professionell fertig vorgezogenen Pilzsubstraten liegen auch in der Erfolgssicherheit, insbesondere für Pilzzucht-Anfänger, dem geringeren Aufwand und einer hohen Vielfalt.

Was wird für die Pilzzucht im Garten benötigt?

Zur Kultivierung von Pilzen im Freiland bieten wir ein umfangreiches Komplettsortiment an hochwertigen ökologisch zertifizierten Bio Pilzmännchen Markenprodukten, wie Pilzzucht-Sets, professionell vorkultivierten Pilzsubstraten und Pilzbruten (Pilzsamen) und vielen anderen innovativen Qualitätsprodukten, welche speziell für die Pilzzucht im Garten entwickelt und optimiert sind, an.

Viel Freude beim Pilze züchten, wünschen Ihnen Ihre Pilzmännchen!

Bio Impfstäbchen für Holz und Stroh

Impfstäbchen

Unsere Impfstäbchen gibt es in 4 verschiedenen Sorten: Austernpilz, Braunkappe, Shiitake und Stockschwämmchen. Bei unseren Bio Impfstäbchen handelt es sich um professionell mit Pilzmyzel besiedelte Buchenholzdübel. Verwendet wird diese Stäbchen-Pilzbrut zum Anlegen von Pilzkulturen auf Baumstämmen oder Strohballen, welche in Bohrungen um den Baumstamm herum oder in einen Strohballen gleichmäßig verteilt, eingebracht werden. Das Pilzmyzel besiedelt das Holz oder Stroh dann aus den Impfstäbchen bzw. Impfdübeln heraus.

Myzelpatch erhältlich in 4 verschiedenen Sorten

Myzelpatch

Die Bio Myzelpatches sind in 4 verschiedenen Sorten erhältlich: Braunkappe, Austernpilz, Limonenpilz und Rosenseitling. Unser Bio Myzelpatch Pilzzuchtset ist eine Pilzmännchen Neuentwicklung, die das Beimpfen von Baumstämmen, Baumstümpfen, Stroh oder Pilzsubstraten revolutioniert. Unsere Myzelpatches werden einfach auf den Schnittstellen befestigt oder im Strohballen verteilt eingebracht. Die hohe Angriffsfläche gewährleistet ein schnelles Besiedeln des Pilzmyzels in den jeweiligen Nährstoffträger und das ohne aufwändiges Einschneiden oder Einbohren der Baumstämme. Mit unserer Neuentwicklung ernten Sie auch ohne Bohrmaschine oder Kettensäge noch schneller und sicherer immer wieder frische und schmackhafte Bio Edelpilze.

Anleitungen für Freilandkulturen

Pilzzucht auf Holz

Pilzzucht auf Holz

Hier geht’s zu den Pilzzucht-Anleitungen für die Anlage von Pilzkulturen mit Pilzbrut zur Beimpfung auf Baumstämmen und Baumstümpfen für verschiedenste holzbewohnende Zuchtpilzarten.

Pilzzucht auf Stroh

Pilzzucht auf Stroh

Speisepilzarten wie Austernpilze, Limonenpilze, Rosenseitlinge, Braunkappen oder Pioppino-Pilze eignen sich ausgezeichnet für die Pilzzucht auf Stroh.

Pilzbeet Rosenseitling

Pilzbeet

Wie wär´s mit einem eigenen kleinen Pilzgarten? Kein Problem! Unsere Bio Pilzbeet-Gartensets enthalten alles, was Sie dafür benötigen. An einem schattigen und windgeschützten Platz, mit wenigen Handgriffen angelegt, ernten Sie immer wieder schmackhafte Bio Edelpilze auf Ihrem Pilzbeet.
Das im Set enthaltene Bio Stroh gewährleistet eine hohe Nährstoffdichte, was gute Erträge sichert. Unser Stroh ist frei von Chemie und Schadstoffen, die das Pilzwachstum und die Qualität der Pilze beeinträchtigen können. Die professionelle Pilzbrut besiedelt das Substrat unter optimalen Bedingungen in Rekordzeit. Enthalten ist auch eine umfangreiche Pilzzucht-Anleitung, mit der Ihr Pilzbeet mit wenigen Handgriffen sicher und schnell angelegt ist.

Bitte beachten Sie, dass die Anlage im Freiland nur von März bis Oktober bzw. ab einer Tagestemperatur von +15 °C zu empfehlen ist!

Bio Waldpilzbeet

Bio Waldpilzbeet 

Züchten Sie in Ihrem Garten leckere Waldpilze einfach selbst. Pilzmännchen´s Waldpilzbeete gibt es für verschiedene Waldpilzarten. Neben der im Set enthaltenen Pilzzucht-Anleitung finden Sie hier eine Beschreibung zur Verwendung des Waldpilzbeetes.

Pilzbeet aus Astholzhäckseln im Freiland

Pilzbeet aus Astholzhäckseln im Freiland für Braunkappen, Speise Morcheln oder Böhmische Morcheln

Frische Astholzhäcksel von Laubhölzern eignen sich hervorragend als Nährmedium zur Zucht von Braunkappen oder Morcheln im Garten. Ein Pilzbeet lässt sich so mit Astholzhäckseln relativ schnell und unkomliziert anlegen.

Riesenschirmpilze

Parasol-Gartenkultur

Unsere Parasol-Gartenkultur haben wir speziell für die Anlage eines Pilzbeetes im Garten entwickelt.
Parasolpilze bilden sich dann über Jahre immer wieder auf und in der Nähe des Pilzbeetes und entwickeln sich zu wahren Giganten mit einem Hutdurchmesser von bis zu 30 cm und einer Größe von bis zu 40 cm.
Die Gartenkultur wird einfach im Erdboden direkt unter der Grasnarbe vergraben und mit 3-5 cm Gartenerde oder Grasnarbe überdeckt. Das Pilzmyzel breitet sich im Erdreich aus und die Fruchtkörper (Parasolpilze) wachsen dann im Umkreis der Gartenkulur. Nach 3-5 Monaten, bevorzugt im Sommer, entwickeln sich dann die ersten Parasolpilze.
Pro Erntewelle ist mit 3-4 Riesenexemplaren und mehr zu rechnen. Eingepflanzt werden kann die Kultur ganzjährig, da die Kultur fertig besiedelt und winterhart ist.

Austernpilz-Baumstamm

Baumstamm-Pilzkulturen fix & fertig Bio

Unsere Baumstamm-Pilzkulturen wurden professionell in Handarbeit auf frischen und naturbelassenen Hölzern mit Bio-Pilzbrut beimpft und werden fertig durchwachsen ausgeliefert. An einem schattigen Ort im Garten platziert, bilden sich über einen langen Zeitraum immer wieder leckere Edelpilze.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Gewichtsangaben und Abmaße nur Richtwerte sind und geringfügig schwanken können.

Trüffelbäumchen Rotbuche

Trüffelbäumchen

Sie werden staunen, wie die Symbiose der Pflanze mit dem Trüffelpilz ein schnelles und gesundes Wachstum der Pflanze fördert und Sie in den Genuss von leckeren und hochwertigen Edeltrüffeln bringt. Unter guten Bedingungen können Sie schon nach 5-7 Jahren mit den ersten wertvollen und begehrten Gourmet-Trüffeln rechnen. Genießen Sie die edlen Trüffel zu Pasta-Gerichten und verfeinern Sie Ihre Speisen mit diesem hochwertigen Leckerbissen.
Das Wurzelgeflecht der Bäumchen ist professionell mit Trüffelmyzel beimpft und vorgezogen. Um höchste Qualität zu gewährleisten, wird das Wurzelgeflecht vor dem Verkauf mikroskopisch nachkontrolliert. Lieferung inkl. umfangreicher und verständlicher Pflanzanleitung.

Champignons züchten mit Pilzbrut

Champignons züchten mit Pilzbrut

Für den Hobby-Pilzzüchter gestaltet sich die Champignon-Substratherstellung, da keine speziellen technischen Mittel benötigt werden, relativ einfach. Eher die Beschaffung der Grundstoffe und die Herstellung des Champignon-Substrates ist für den Hobby-Pilzzüchter relativ aufwendig.

Schopftintlinge züchten mit Pilzbrut

Schopftintlinge züchten mit Pilzbrut

Der Schopftintling ist unter Kennern als leckerer und gesunder Speisepilz bekannt. Dieser Edelpilz wird auf der gleichen Nährgrundlage wie der beliebte Champignon gezüchtet.
Sie können den Schopftintling an einem schattigen Platz im Garten, in Frühbeet-Kästen oder auch in Bodenbeeten kultivieren.

gestern
Shiitake-Pilze eine Bereicherung

Schnell angekommen, schnell aufgebaut und nun sind sie bald erntereif. Ich liebe diesen Geschmack und freue mich zusätzlich noch etwas fü...

Sylvia W
gestern
Gute Qualität!

Kaufe ich jederzeit wieder.

lukas d
vorgestern
Schon die zweite Bestellung !

Habe die Champignons schon für mich bestellt und war sehr begeistert. Zu Ostern habe ich Champignons und Austernpilze für die Familie be...

Betina B
16.04.2025
Prima Service

Sehr kurze Lieferzeit und die ersten Pilze sind schon fast erntereif.

Jörg N
15.04.2025
Dickes Lob

Alles ging ganz prima: schnelle Antwort auf Anfragen, unkomplizierte Bestellung, schnelle Lieferung, sehr gut verpackte Ware, Körnerbrut mit r...

Marlis G
14.04.2025
Champignon

Klappt alle einwandfrei. Ganz einfach in der Handhabung. Werden jetzt öfter welche bestellen

Ilka M
14.04.2025
Mein erstes Mal Shiitake

Das war meine erster Versuch und dieser läuft jetzt die 2. Woche. War ein Spontankauf, weil ich darüber im TV etwas gesehen habe.Da wir j...

Katrin R
14.04.2025
Schmeckt hervorragend

Gute Qualität, wächst im Winter im geheizten Raum (21*) unter einer Plastikhaube, drei Erntewellen mit abnehmender Menge aber gleichblei...

Manfred M
13.04.2025
Super Qualität und einfache Beschreibung

Die Qualität ist super, die Beschreibung ist einfach und verständlich. Freuen uns sehr auf die Ernte

Alexandra H
11.04.2025
Champignon

wie gewohnt schnell und gut, für die Abdeckfolie könnte man einmal etwas optimieren,

Christian D
10.04.2025
Shiitake nach 7 Tagen erste Ernte

Ich bin begeistert. Das Myzel kam in optisch guter Qualität an. Das Set aus Shiitake und Kräuterseitling ist vom Preis-/Leistung perfekt....

Tilo M
07.04.2025
einfach u sehr lecker

bestelle immer wieder u erfreue mich an bester pilzqualität

Michael Sorsche c
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982