Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Anleitung - Austernpilz Impfstäbchen Pilzbrut

Allgemein:

Kulturdauer: Mehrjährig / Frostverträglichkeit: winterhart / Pflegebedarf: gering
Impfstäbchen dienen zum Anlegen einer Pilzkultur auf Baumstämmen und Baumstümpfen und Strohballen zur Zucht von Speisepilzen. Im Freiland sollte die Anlage der Pilzkultur nur in der frostfreien Periode von Frühjahr bis Herbst erfolgen. Im Haus ist die Anlage einer Pilzkultur ganzjährig möglich. Nach einer Besiedlungsdauer von ca. 8 Wochen sind die Pilzkulturen komplett mit Pilzmyzel besiedelt und winterhart. Über mehrere Jahre können immer wieder Austernpilze geerntet werden, bis die Pilzkultur verbraucht ist.
 

Sie benötigen zusätzlich:

Für die Anzucht auf Baumstämmen:

2 Laubholz-Baumstämme oder Baumstümpfe mit einer Länge von ca. 50 cm und ca. 20-30 cm Durchmesser. Verwenden Sie ausschließlich möglichst frische und gesunde Baumstämme ohne Fremdpilzbefall, welche nicht älter als 3 Monate geschlagen sein sollten. Die Baumrinde sollte möglichst unbeschädigt sein, da eine gesunde Baumrinde als natürlicher Schutz vor Konkurrenzpilzen dient.
Geeignete Holzarten: Buche, Birke, Weide, Pappel, Erle, Esche und Obstgehölze
Hammer, Bohrer Ø 8 mm
 

Für die Pilzzucht auf Strohballen:

Einen Strohballen mit einer Größe von 50 x 50 x 50 cm. Am besten ist Weizenstroh geeignet. Verwenden Sie ausschließlich trockenes und gesundes Stroh der letzten Ernte ohne Fremdpilzbefall. Das Stroh sollte angenehm, nicht schimmlig riechen und sich mit den Händen brechen lassen. Pflanzholz, alternativ großer Schraubendreher oder Küchenmesser.
 

Anwendung:

Vorbereitung der Baumstämme oder Baumstümpfe:

Die Baumstämme sollten eine ausreichende Restfeuchte haben. Bei ausreichender Holzfeuchte fühlen sich frische Schnittstellen feucht an. Bei Bedarf wässern Sie die Baumstämme vor dem Anbringen der Bohrlöcher für 10-20 Stunden in frischem Leitungswasser.
Bohren Sie mit einem 8 mm Bohrer gleichmäßig, um den Baumstamm herum verteilt, pro Baumstamm 10 ca. 50 mm tiefe Bohrungen in den Baumstamm hinein.
 

Beimpfen:

Entnehmen Sie die Impfdübel mit sauberen Händen und wässern Sie diese für 1-2 Stunden in frischem und kaltem Leitungswasser. Bitte auf keinen Fall heißes Wasser verwenden und während des Beimpfens immer mit sauberen Händen arbeiten! Nach dem Wässern schlagen Sie die Impfdübel vorsichtig mit einem Hammer in die Bohrlöcher hinein.
Bei stark mit Pilzmyzel besiedelten Impfdübeln, welche eine geringere Festigkeit haben, kann, um diese beim Einschlagen nicht zu beschädigen, auch ein 9 mm Bohrer verwendet werden. Wenn auf den Impfdübeln befindliches Pilzmyzel beim Einschlagen abgestreift wird, ist das unproblematisch, da das Pilzmyzel aus dem Impfdübel schnell wieder herauswächst.
Wichtig ist, dass die Dübel fest im Bohrloch anliegen und vollständig Kontakt zum Holz haben, damit das Pilzmyzel gut in das Holz einwachsen kann.
 

Besiedlungsphase:

Lagern Sie die Baumstämme nach dem Beimpfen an einem schattigen Ort im Garten und sorgen Sie durch Wässern und Abdecken dafür, dass diese nicht austrocknen. Die Besiedlungsphase der Baumstämme dauert je nach Umgebungstemperatur ca. 8 Wochen. Bei Lagerung im Haus ist gelegentliches Lüften der Folie und des Raumes wichtig. Sobald die kühle Jahreszeit vorbei ist, lagern Sie die Stämme besser wieder aus. Während der Besiedlungsphase sollte die durchschnittliche Umgebungstemperatur bei mindestens 10 °C liegen. Bis max. 24 °C erhöht sich die Wachstumsgeschwindigkeit mit der Umgebungstemperatur. Über 28 °C sollte die Temperatur nicht ansteigen, da das Pilzmyzel bei Temperaturen über 34 °C geschädigt werden kann. Nach der Besiedlungszeit des Stammes zeigt sich das Pilzmyzel vom Austernpilz in weißlich bis brauner Färbung an den Stirnseiten des Stammes.
Nach der Besiedlungsphase sind die Pilzkulturen winterhart und sollten an einem schattigen und windgeschützten Platz gelagert werden. Das Austernpilzmyzel besiedelt auch gern das umliegende Erdreich. Deshalb ist es günstig, wenn die Baumstämme Bodenkontakt haben oder bis maximal zur Hälfte eingegraben werden.
 

Anlegen einer Strohballenkultur:

Übergießen Sie den Strohballen solange mit mindestens 60 °C heißem Wasser, bis dieser vollständig durchfeuchtet ist. Kontrollieren Sie unbedingt nach dem Abkühlen des Strohballens durch Herausziehen mehrerer Strohhalme aus der Mitte, dass dieser komplett durchfeuchtet ist. Wenn nicht, wiederholen Sie den Vorgang solange, bis der ganze Strohballen komplett durchfeuchtet ist. Der Strohballen sollte vor dem Beimpfen vollständig auf unter 25 °C abkühlen, da Temperaturen über 30 °C die Pilzbrut schädigen.
 

Beimpfen der Strohballenkultur:

Entnehmen Sie die Impfdübel mit sauberen Händen und wässern Sie diese für 1-2 Stunden in frischem und kaltem Leitungswasser. Bitte auf keinen Fall heißes Wasser verwenden! Stecken Sie nun gleichmäßig, um den Strohballen herum verteilt, alle Impfdübel mittels des Pflanzholzes ca. 10 cm tief in das Stroh hinein und verschließen Sie die Impfstellen fest, damit die Impfdübel zum Einwachsen gut am Stroh anliegen.
 

Durchwachsphase der Strohballen-Pilzkultur:

Lagern Sie den Strohballen nach dem Beimpfen an einem schattigen Ort im Garten und sorgen Sie durch Wässern und Abdecken, z.B. mit Folie, dafür, dass dieser nicht austrocknet. Die Folie sollte aber nicht luftdicht angebracht werden, da die Kultur Sauerstoff benötigt. Die Besiedlungsphase des Strohballens dauert je nach Umgebungstemperatur ca. 8 Wochen. Nach der Besiedlungsphase sind die Pilzkulturen winterhart und sollten an einem schattigen und windgeschützten Platz lagern. Das Austernpilzmyzel besiedelt auch gern das umliegende Erdreich. Deshalb ist es günstig, wenn der Strohballen Bodenkontakt hat.
 

Ernte:

Die ersten Austernpilze zeigen sich, abhängig von der Holzart und den Witterungsbedingungen, nach 12-20 Monaten. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren bilden sich bei feuchter und kühler Witterung immer wieder leckere Austernpilze.

gestern
Shiitake-Pilze eine Bereicherung

Schnell angekommen, schnell aufgebaut und nun sind sie bald erntereif. Ich liebe diesen Geschmack und freue mich zusätzlich noch etwas fü...

Sylvia W
gestern
Gute Qualität!

Kaufe ich jederzeit wieder.

lukas d
vorgestern
Schon die zweite Bestellung !

Habe die Champignons schon für mich bestellt und war sehr begeistert. Zu Ostern habe ich Champignons und Austernpilze für die Familie be...

Betina B
16.04.2025
Prima Service

Sehr kurze Lieferzeit und die ersten Pilze sind schon fast erntereif.

Jörg N
15.04.2025
Dickes Lob

Alles ging ganz prima: schnelle Antwort auf Anfragen, unkomplizierte Bestellung, schnelle Lieferung, sehr gut verpackte Ware, Körnerbrut mit r...

Marlis G
14.04.2025
Champignon

Klappt alle einwandfrei. Ganz einfach in der Handhabung. Werden jetzt öfter welche bestellen

Ilka M
14.04.2025
Mein erstes Mal Shiitake

Das war meine erster Versuch und dieser läuft jetzt die 2. Woche. War ein Spontankauf, weil ich darüber im TV etwas gesehen habe.Da wir j...

Katrin R
14.04.2025
Schmeckt hervorragend

Gute Qualität, wächst im Winter im geheizten Raum (21*) unter einer Plastikhaube, drei Erntewellen mit abnehmender Menge aber gleichblei...

Manfred M
13.04.2025
Super Qualität und einfache Beschreibung

Die Qualität ist super, die Beschreibung ist einfach und verständlich. Freuen uns sehr auf die Ernte

Alexandra H
11.04.2025
Champignon

wie gewohnt schnell und gut, für die Abdeckfolie könnte man einmal etwas optimieren,

Christian D
10.04.2025
Shiitake nach 7 Tagen erste Ernte

Ich bin begeistert. Das Myzel kam in optisch guter Qualität an. Das Set aus Shiitake und Kräuterseitling ist vom Preis-/Leistung perfekt....

Tilo M
07.04.2025
einfach u sehr lecker

bestelle immer wieder u erfreue mich an bester pilzqualität

Michael Sorsche c
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Kauf auf Rechnung Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982