Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Später bezahlen über Klarna oder PayPal Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982
Bio nach EG-Öko-Verordnung
Bio Grünstempel Ökoprüfstelle
EU Bio-Logo

Pilzarten - Der Parasol (Macrolepiota procera)

Parasol
Inhaltverzeichnis

Hauptmerkmale und Verwechslungsmöglichkeiten

Der Parasol (auch Riesenschirmpilz) macht seinem Namen wirklich Ehre: Para – gegen und sol – die Sonne: Der Sonnenschirm. Und wirklich, wenn man einem großen Exemplar dieses Pilzes begegnet, dann könnte man ihn durchaus als kleinen Sonnenschirm benutzen, der Hut wird nämlich bis zu 40 cm im Durchmesser.

Im jungen Zustand ist der Hut noch kugelig-eiförmig, man sagt dazu paukenschlegelförmig, um mit zunehmendem Alter vollständig aufzuschirmen, meist mit einem kleinen Buckel in der Mitte. Die Oberfläche ist hell(braun) gefärbt und mit sparrigen, dunkler gefärbten Schuppen besetzt, die Mitte des Hutes ist glatt und braun. Die Lamellen sind weiß und enden vor dem Stiel. Der zähe Stiel ist bis zu 40 cm lang und genattert, ein wichtiges Merkmal. Er trägt einen zweischichtigen, verschiebbaren (!) Ring und ist unten verdickt. Das feste Fleisch ist weiß und riecht angenehm. Es verfärbt sich nicht bei Druck oder Verletzung. Geruch und Geschmack sind angenehm pilzig bis nussartig.

Wenn man diesen beeindruckenden Pilz findet, denkt man zunächst „der ist unverwechselbar“. Aber leider gibt es den durchaus ähnlichen Gift-Riesenschirmpilz (Macrolepiota venenata), der in Gärten und auf gedüngten Flächen vorkommt. Er ist etwas gedrungener und rötet bei Verletzung. Er kann heftige Magen-Darm-Erkrankungen hervorrufen. Noch schlimmer wäre eine Verwechslung mit einem der kleineren Schirmlinge, deren Ring nicht verschiebbar ist. Sie sind teilweise heftig giftig!

Geschichtliches

Der Parasol wird erst seit relativ kurzer Zeit gezüchtet und dann meist auch nur für den privaten Gebrauch. Daher findet man diese Delikatesse nicht im Supermarkt oder auf Märkten: man muß ihn entweder selbst sammeln oder selbst züchten!

Verwendung in der Küche

Der ausgebreitete Hut des Parasol wird gerne wie ein Schnitzel paniert und gebraten, eine wahrer Hochgenuß!

Er läßt sich natürlich auch ohne Panade braten. Auf eine ausreichende Garzeit ist zu achten. Der Stiel läßt sich trocknen und zu Pilzpulver verarbeiten, dass Saucen und Suppen ein hervorragendes Aroma gibt.

Ernährungswert

Der Parasol hat ähnliche ernährungsrelevante Anteile/ Nährwerte, wie die meisten Pilze: pro 100 g Frischpilz ca. 15 kcal, ca. 0,5 g Fett und ca. 2-2,5 g Protein sowie Ballaststoffe, Mineralien und Spurenelemente. Er ist kalorienarm und ballststoffreich.

Leider neigt der Parasol dazu, ähnlich wie viele Champignonarten, Schwermetalle aus der Umgebung anzureichern, wie durch die Analyse von Parasol-Wildsammlungen nachgewiesen wurde.

Umgehen sie einfach dieses Risiko, indem sie die Parasole mit dem Biosubstrat von Pilzmännchen selbst züchten!

Ökologie

Der Parasol lebt saprobiontisch von organischem Material, d. h. er zersetzt abgestorbenes Material. Die Fruchtkörper können schon im frühen Sommer erscheinen und erfreuen den Pilzsammler bis in den November hinein. Durch seine Größe ist er sogar manchmal beim Autofahren am Strassenrand zu erkennen. Er erscheint manchmal als einzelnes Exemplar aber meist in kleinen Gruppen, teils auch in Hexenringen. Die Fruchtkörper erscheinen meist nicht im Wald direkt, dort findet man eher seinen kleineren „Doppelgänger“, den Safran-Riesenschirmpilz (Macrolepiota rhacodes, ebenfalls essbar) sondern eher auf Lichtungen, in Parkanlagen, Waldrändern, manchmal auch an Strassenränder von Strassen, die durch Wälder führen. Er ist fast weltweit verbreitet.

Weitere Pilzarten

gestern
Champignon

Sehr gutes Produkt gute Bild Beschreibung schnelle Lieferung ????

Bernd O
vorgestern
Pilz zucht

Bisher bin ich sehr zufrieden damit jetzt heißt es warten bis es Pilze giebt

Daniel R
vorgestern
Pilz zucht

Ich kann nocht nicht viel sagen ich muss Bis jetzt warten bis ich die ersten Pilze bekomme bisher bin ich zu Frieden

Daniel R
vorgestern
Pünktlich und gut verpackt

Ich habe dieses Mal gleich 2 Sparsets mit unterschiedlicher Sortenzusammensetzung bestellt, um zu sparen und einen Rabatt zu nutzen. Ich verwende ...

Jörg D
vorgestern
Top

Ich war erst skeptisch weil 2,5 Wochen nix passierte aber jetzt sind die ersten Pilze da. Super einfach mit der Anleitung.

Jana A
vorgestern
Shitake Pilze

Sehr schneller Versand und gut angekommen . Inzwischen wachsen und gedeihen meine Pilze , dass es eine Pracht ist !! Langsam erntereif . Danke ...

Gaby P
vor 3 Tagen
Schnelle Lieferung, prima Wachstumsergebnis

Der Artikel war schnell dar. Prima Qualität. Die Pilze sprießen

Tanja K
24.09.2025
Neues Pilzprojekt

Nachdem ich bei Pilzmännchen schon Pilzkits bestellt habe, die alle problemlos funktioniert und leckere Pilze hervorgebracht haben, habe ich m...

Carola S
23.09.2025
Es wächst

Die Handhabung ist sehr einfach und es wächst schnell

Elke B
23.09.2025
1. Ernte nach 7 tagen 755,5 g

Das War mal eine Turbo Lieferung Keine 24 h wahren die Kulturen da. jetzt nach 7 Tagen erste Ernte 755,5 g Und schmecken tun der Shitake Pilz auc...

Uwe K
22.09.2025
Alles tip top

Bin zufrieden

Bärbel T
22.09.2025
Reiche Ernte

Es funktioniert einfach und unkomplziert, wenn man sich an die Anleitungn hält. Die Ernte ist reichlich und frischer geht es nun wirklich nich...

Andrea B
Versandkostenfrei ab € 50,- Bestellwert deutschlandweit
24h Blitzversand
Später bezahlen über Klarna oder PayPal Einfach - Sicher - Schnell
Kostenlose Hotline 0800 7459982